Termine & Ergebnisse
Ergebnis Slalom Damen in Levi am Die beiden zeigten heute bereits beim ersten Slalom in Levi ihre überlegene Form und auch. Damen | Slalom - Levi (FIN). Event beendet. Ergebnisse. Ergebnisse; Ticker; Startliste; Wetter. 1. P. Slalom der Damen am Samstag. Ski alpin heute: Shiffrin bei ihrem Comeback knapp geschlagen Ski alpin: Das Ergebnis aus Levi.Slalom Damen Heute Ergebnis Aktuelle Wintersport-Events Video
2020.01.04 Women's Slalom Zagreb Herren. Damen. Disziplin. Datum. Veranstaltung. Sieger/-in. Riesenslalom. D. , h. Sölden. Marta Bassino · Riesenslalom. H. , 00h. So., , , Zagreb (CRO), Slalom, -, -. Sa., , , St. Anton (AUT), Abfahrt, -, -. So., , , St. Anton (AUT), Super G, -, -. Kalender & Ergebnisse. , · Courchevel. Damen. Riesenslalom. Ski Alpin. Val d'Isere. Herren. Abfahrt. LEVISlalom - Frauen (Finnland). Beendet. #. Name. Gesamt. Abst. 1. Vlhová P. 2. Gisin M. + 3. Liensberger K.GroГe Studios, in ein landgestГtztes Casino Merkur Echtgeld zu gehen, weil die Slalom Damen Heute Ergebnis dafГr neu programmiert werden mГssten und solch eine App ziemlich viel Speicherplatz Slalom Damen Heute Ergebnis. - Skimagazin
Daniele Sette. Magnus Walch. Rosa Pohjolainen. Mikaela Shiffrin deklassierte einmal mehr die Konkurrenz Novoline Spielautomat Kaufen siegte beim Weltcup Torlauf in Killington.

Kann sie das noch einmal aufholen? Mit einem tollen Finalteil geht es für die Norwegerin um 14 Hundertstel an Schild vorbei. Paula Moltzan leistet sich exakt den gleichen Fehler wie vorhin die Norwegerin, kann den aber zumindest noch ausbügeln und bleibt um Kurs.
Wie kommt sie durch? Mit 30 Hundertstel Rückstand. Bedeutet Position drei, womit Schild weiter aufholt. Für Maria Therese Tviberg ist das Ding schnell gelaufen!
Sie leistet sich einen kleinen Fehler, denn sie dann nicht mehr ausbessern kann und das Tor verpasst. Ihr Knackpunkt aber ist der Steilhang, bei dem sie sich vorher einen Fehler leistete.
Optimal läuft es dort aber auch jetzt nicht. Sie steht nicht sauber über den Ski, leistet sich einen Patzer und schwupp ist der gute Vorsprung aus dem ersten Teil von 0,81 Sekunden auch schon wieder dahin.
Sie muss sich am Ende hinter Schild einordnen. Im ersten Lauf hatte sie einen groben Fehler drin und sie hatte Glück, dass es überhaupt noch mit dem Finale reicht.
Ein Hundertstel machte letztendlich den Unterschied. Jetzt geht es darum, sich noch mal Vertrauen abzuholen für die nächsten Rennen.
Und das läuft ganz ordentlich. Oben ist sie gut unterwegs und auch den Übergang in den Steilgang schafft sie ohne Fehler. Im Steilhang ist sie zwar etwas zaghaft unterwegs, aber insgesamt hat das schon gepasst.
Bei den Österreicherinnen lief indes auch heute wieder richtig gut und im Finale sind sieben Starterinnen noch vertreten. Katharina Liensberger ist als Fünfte wieder beste Österreicherin und hat noch alle Chancen auf das Podest.
Es war nicht der Tag der deutschen Damen. Nachdem gestern immerhin noch drei Ladies im Finale vertreten waren, werden wir heute einzig Lena Dürr im Finale sehen und das bereits sehr früh.
Für Dürr sprang nach einem dicken Fehler gerade einmal Platz 29 im ersten Lauf heraus. Auf dem dritten Rang lauert Wendy Holdener, die 23 Hundertstel zurückliegt.
Mikaela Shiffrin wird mit 37 Hundertstel in den zweiten Lauf gehen und hat damit ebenfalls noch alle Möglichkeiten, den anderen Damen die Party zu verderben.
Auch dahinter geht es heute eng zu und die Läuferinnen innerhalb der Top Ten trennt nicht einmal eine Sekunde. Mal schauen, ob das ein Vorteil für Gisin und Holdener werden kann.
Willkommen zurück beim Slalom der Damen im finnischen Levi. Um Uhr wird die erste Athletin im Finale in den Stangenwald gehen. Das ist er gewesen, der erste Lauf des Damen-Slaloms.
Anders als am gestrigen Tage liegt zwischen der Spitze und Platz 13 nur eine Sekunde. Um Uhr geht es weiter! Bis dahin!
Als Schlussendlich reiht sie sich auf der 16 ein. Gritsch ist eigentlich nicht schlecht unterwegs, fädelt dann jedoch ein.
Kein optimaler Auftritt der Kanadierin, die einiges an Problemen hat und fast zwei Sekunden Rückstand ansammelt. Zwei Plätze weiter nach hinten geht es für Federica Brignone.
Mehr als Platz Neun ist allerdings nicht drin. Noch schlechter läuft es für die Teamkollegin Katharina Gallhuber. Nach einem Fehler im Mittelteil ist das Rennen vorzeitig beendet.
Bitterer Auftritt für Bernadette Schild, bei der gar nichts geht. Huber hat im Mittelteil, wie die meisten ihrer Vorläuferinnen, einige Probleme und fällt zurück.
Schlussendlich reicht es für Platz Acht. Da war mehr drin! Dürr macht ihre Sache eigentlich sehr gut, bei der Einfahrt ins Flache ist sie jedoch zu vorsichtig und verliert viel Zeit.
Nur Platz Zehn für die Deutsche. Einen Platz weiter nach hinten geht es für die Kanadierin. Auch St-Germain hat im mittleren Abschnitt ihre Schwierigkeitn, bleibt aber in Schlagdistanz für eine sehr ordentliche Platzierung.
Die Italienerin hat im Steilhang so ein wenig ihre Probleme, kann durch gute Flachabschnitte den Rückstand aber in Grenzen halten.
Platz Sechs für die Italienerin. Sehr ordentlicher Auftakt von Lysdahl, die im Mittelteil dann in kürzester Zeit zu unruhig ist und am Ende viel Zeit verliert.
Platz Acht für die Skandinavierin. Ganz anders die Stimmungslage bei Teamkollegin Chiara Mair. Die junge ÖSV-Starterin fällt ganze 1,6 Sekunden zurück und ist damit natürlich alles andere als zufrieden.
Nur eine halbe Sekunde liegt sie hinter der Spitze. Vlhova zeigt, dass sie heute um den Sieg mitfahren möchte. Vor allem im Mittelteil ist die Slowakin richtig unterwegs und so reicht es am Ende um 15 Hunderstel.
Der Startteil macht hier einer Fahrerin nach der nächsten Probleme. Auch Katharina Truppe liegt früh eine halbe Sekunde hinten.
Am Ende kommt auch bei ihre eine weitere halbe Sekunde dazu. Die Österreicherin landet auf der Vier. Die Vorjahreszweite beginnt etwas zu verhalten im oberen Abschnitt und verliert zu viel Zeit.
Die erste Schweizerin kommt zumindest nicht in die Nähe von Shiffrin. Schon im oberen Teil verliert Gisin eine halbe Sekunde, am Schlusshang kommt eine weitere halbe Sekunde dazu.
Shiffrin legt eine sehr ordentliche Fahrt hin, wie gut genau, werden die nächsten Fahrerinnen zeigen. Doch egal, wer hier heute für den Platz an der Sonne kämpfen wird, man muss an Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova vorbei.
Vorjahressiegerin Shiffrin setzte in Sölden mit Rückenproblemen noch aus, ist nun aber wieder fit und will ihren fünften Sieg in Levi.
Der Heimauftakt in Sölden ging aus Sicht der Österreicher gehörig in die Hose und soll schnellstens vergessen werden. Durchgang reichen.
Jessica Hilzinger: Die nächste Deutsche ist am Start. Hilzinger hat aber schon oben einen satten Rückstand und ist im Ziel nur Das wird nichts mit dem 2.
Macht es Andrea Filser besser? Marta Bassino: Die Siegerin des Riesenslaloms von Sölden schielt auf die Gesamtwertung und zeigt in ihrer schwächsten Disziplin, was für eine gute Skifahrerin sie ist.
Im Ziel ist sie 1. Capova ist weit zurück. Jetzt kommt die Siegerin von Sölden, Marta Bassino. Und dann sehen wir gleich noch Jessica Hilzinger und Andrea Filser.
Das ist der zwölfte Platz im Ziel, damit schiebt sie sich vor Lena Dürr. Marta Rossetti: Die nächste Italienerin steht oben.
Rossetti geht volle Attacke, überdreht aber etwas. Im Ziel ist sie Lena Dürr liegt weiterhin auf dem Platz, sie wird den 2.
Durchgang erreichen. Marlene Schmotz hingegen ist Martina Peterlini: Die Italienerin zeigt einen soliden Lauf. Lauf, der um Uhr beginnt.
Oben ist sie gut dabei, das ist insgesamt eine gute Fahrt. Damit ist sie Elfte und freut sich im Ziel.
Nastasia Noens: Mit Startnummer 22 sehen wir die erste Französin. Noens fährt oben gut mit, verpasst aber die Ideallinie im Steilhang.
Rang zurück. Roni Remme: Die Kanadierin verliert oben fast ihren Stock, das ist grade nochmal gut gegangen. Sie findet hier nicht in den Rhythmus und schiebt sich vor Schmotz auf den Entsprechend defensiv geht sie das ganze hier an, zudem ist der Slalom nicht ihre Paradedisziplin.
Schmotz ist mit über drei Sekunden Rückstand Im Ziel ist Hrovat nach einer durchschnittlichen Fahrt Lena Dürr bleibt Oben ist sie nur zwei Hundertstel hinter Vlhova, dann aber im Steilen fädelt sie ein und scheidet mit einer tollen Zwischenzeit aus.
Erin Mielzynski: Die zweite Kanadierin steht oben. Sie ist Federica Brignone: Die Gesamtweltcupsiegerin gibt sich die Ehre. Federica Brignone kommt eigentlich aus den schnellen Disziplinen, will in dieser Saison aber auch alle Slaloms bestreiten.
Sie zeigt auch in ihrer schwächsten Disziplin ihre Klasse und kommt als Elfte mit einem guten Resultat ins Ziel. Platz eine starke Leistung.
Kann sie das im Slalom bestätigen? Oben geht die volle Attacke, so muss man hier fahren. Im Steilen verliert sie aber die Linie und fällt weit zurück.
Es will einfach nicht klappen mit einem Slalom-Weltcupsieg für Wendy Holdener. Dennoch ist der zweite Rang ein weiteres hervorragendes Ergebnis für die Jährige.
Elena Stoffel kam als dritte Eidgenossin im Finale auf einen guten In Österreich darf hingegen mal wieder gestrahlt werden.
Katharina Truppe darf als Dritte mal wieder aufs Treppchen, direkt dahinter landen nach ebenso starken Fahrten Katharina Liensberger und Chiara Mair auf den Rängen fünf und sechs.
Im deutschen Lager herrschen nach diesem Torlauf lange Gesichter vor. Dies sah heute einzig Christina Ackermann, die mit Rang 24 aber auch weit unter ihren Möglichkeiten blieb.
Dahinter wird Wendy Holdener zum Mal in ihrer Karriere Zweite, verpasst aber erneut den ersten Sieg. Wer schnappt sich diesen Slalom?
Kann sie den Vorsprung verteidigen? Nein, sie baut ihn sogar aus! Und als der Triumph zum Greifen nah ist, passiert das Unglück!
Was für ein Pech! Schnell wird aber klar, dass sie diesen nicht halten kann. Die Norwegerin lässt zu viel Zeit liegen, gerät mehrfach zu weit auf den Innenski und rutscht runter auf Rang vier!
Noch drei! Einige kleine Fehlerchen, vor allem bei der Einfahrt in den Steilhang, kosten sie aber letztlich die Führung. Wieder kein Slalom-Sieg für die Schweizerin.
Besser kann man diesen schweren Kurs nicht fahren! Im ersten Durchgang lief beim ÖSV nicht alles rund. Aber das sieht im zweiten ganz anders aus!
Katharina Truppe haut die nächste bärenstarke Fahrt raus und fliegt mit einem lauten Jubelschrei an die Spitze! Österreichische Dreifachführung in Slowenien!
Emelie Wikström findet nicht diese perfekte Linie, auf der die beiden Österreicherinnen zuvor unterwegs waren.
Die Schwedin hat massive Probleme mit der ausgehärteten Piste und kommt kaum auf Zug. Rang drei! Und Katharina Liensberger?
Die legt oben ganz stark los und ist ihrer Kollegin auf den Fersen! Das ist ein überragender lauf der im Weltcup am besten platzierten ÖSV-Athletin und wird mit einem saftigen Vorsprung von 0,56 Sekunden belohnt.
Drei Österreicherinnen kommen noch in den Top acht. Chiara Mair macht den Auftakt und schiebt mutig ran an die Stangen!
Vor allem unten haut die Jährige mächtig einen raus und geht mit einer halben Sekunde Vorsprung in Front!
An der Spitze geht es jetzt unheimlich eng zu! Dezember — Jener Skirennläufer, der am letzten Ski Weltcup Wochenende vor Weihnachten bei den beiden Klassikern auf der Saslong am meisten Weltcup-Punkte einfährt, darf sich heuer erstmals über einen Sonderpreis freuen.
Die Speed-Rennen in Gröden zählen im Skizirkus also längst zu den …. Nachdem die Organisatoren vor Ort schon mit den coronabedingten Einschränkungen zu kämpfen hatten, musste man auch bei der Schneekontrolle, aufgrund fehlender Kälte, lange um das grüne Licht der FIS zittern.
Feuz nimmt wieder einmal die kleine Kristallkugel ins Visier, während sich Odermatt nach seinen ausgezeichneten Leistungen im Riesentorlauf auf den langen Brettern etwas ausrechnet.
Ab dem morgigen Donnerstag finden die ersten Probeläufe statt. Vlhova führt vor Liensberger und Holdener. Die Schweizerin geht volle Attacke und baut oben den Vorsprung aus.
Jetzt geht es im Steilen ins Duell mit Liensberger. Hauchdünn ist Holdener hinten, im Ziel sind es drei Zehntel. Holdener ist Zweite.
Mikaela Shiffrin: Es ist Showtime in Levi! Mikaela Shiffrin war Vierte, zwei Zehntel bringt sie auf Liensberger mit. Oben lässt sie etwas Zeit liegen, aber sie kann das Steile eigentlich.
Sie rutscht aber stark und fällt hinter Liensberger zurück. Das ist der zweite Platz, Liensberger schlägt Shiffrin eindeutig. Laurence St.
Germain: Die Kanadierin ist die Entdeckung bisher hier in Levi. Kann sie ihren fünften Platz aus dem 1. Durchgang halten? Oben ist sie mit dabei, aber Liensberger war sehr stark im Steilen.
Da kann St. Germain von der Linie nicht mithalten und ist Vierte im Ziel. Katharina Liensberger verliert oben auch auf Gritsch, erst im Steilen kommt sie wieder in Fahrt.
Kann sie das im Steilen kompensieren? Nein, das wird nicht reichen. Sie ist Sechste im Ziel. Das ist ein enges Rennen hier. Nur eine Hundertstel lag sie vor Gritsch.
Oben verpasst sie die Linie und fällt schon zurück. Das zieht sich so durch, dennoch ist sie nah dran an Gritsch. Im Ziel ist sie aber nur Vierte, da war mehr drin.
Gritsch führt vor Truppe und Curtoni. Franziska Gritsch packt oben eine Menge Holz drauf, das müsste sie bis ins Ziel bringen.
Aber im Steilen macht sie Fehler, da verliert sie fast eine Sekunde. Unten holt sie aber nochmal auf und ist sechs Hundertstel vorne.
Die Linie ist eng, sie macht aber einen kleinen Fehler. Sie ist Zweite, nur 0. Erin Mielzynski : Die Kanadierinnen präsentieren sich hier mannschaftlich in guter Verfassung, Mielzynski ist aber etwas zu passiv.
Das wird nicht für Truppe reichen. Hinter Mair reiht sie sich auf dem dritten Platz ein. Katharina Truppe: Und weiter geht es mit der nächsten Österreicherin.
Mair hat hier richtig einen vorgelegt, Truppe setzt da aber nochmal einen drauf. Sie geht mit vier Zehntel Vorsprung in Front.
Die ÖSV-Damen sind hier bärenstark. Chiara Mair: Die Österreicherin hat gestern einen fulminanten zweiten Lauf hingelegt, der sie noch auf den achten Platz spülte.
Im Flachen ist sie sehr schnell unterwegs, auch im Steilen verliert sie kaum an Zeit.







2 Gedanken zu „Slalom Damen Heute Ergebnis“
Sie soll Sie sagen haben betrogen.
Etwas bei mir begeben sich die persГ¶nlichen Mitteilungen nicht, der Fehler welche jenes